Impressum
WAVE Management AG
VHV-Platz 1
30177 Hannover
T +49.511.907-2500
F +49.511.907-2524
E-Mail: info@wave-ag.de
Vorstand
Ulrich Schneider (Vors.), Dr. Lars Rothe, Boris Sonntag
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Uwe H. Reuter
Bankverbindung
Norddeutsche Landesbank
IBAN: DE88 2505 0000 0150 7376 74
SWIFT-BIC: NOLADE2HXXX
Sitz der Gesellschaft und Registergericht
Hannover, HRB 207213
Steuer-Nr.
25/204/37809
USt-IdNr.
DE 207968261
Die WAVE Management AG ist als Finanzdienstleistungsinstitut der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zugeordnet.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Als Finanzdienstleistungsinstitut im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 1 Nr. 1, 1a, 2 und 3 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) unterliegt die WAVE Management AG der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Lurgiallee 12, 60439 Frankfurt am Main
Die Gesellschaft ist Mitglied in folgenden Vereinigungen bzw. Verbänden
- BAI Bundesverband Alternative Investments e.V.
- Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.
Pflichthinweis gemäß § 16 Instituts-Vergütungsverordnung (InstitutsVergV)
Die Festlegung der Vergütungsgrundsätze der WAVE Management AG erfolgt unter Berücksichtigung der „Verordnung über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten“ (InstitutsVergV).
Alle Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsunternehmen gem. § 1 KWG sind durch die Institutsvergütungsverordnung verpflichtet, zumindest auf ihrer Internetseite Ausführungen zu ihren Vergütungssystemen zu veröffentlichen. Aufgrund der Größe des Instituts sowie der Betrachtung der durchschnittlichen Bilanzsumme der letzten drei Jahre gehört die WAVE Management AG nicht zu den bedeutenden Instituten gem. § 1 Abs. 2 InstitutsVergV. Die §§ 18 ff. der InstitutsVergV kommen daher nicht zur Anwendung.
Vergütungssystem
Nahezu alle Mitarbeiter der WAVE Management AG inklusive des Vorstands werden über eine fixe und eine variable Vergütung entlohnt. Grundlage der variablen Vergütung ist die jährliche Vereinbarung von unternehmensspezifischen und individuellen Zielen. Diese Zielvereinbarung erfolgt in einem Top-Down Prozess zu Beginn eines jeden Jahres. Beginnend mit dem Vorstand werden die Ziele auf die nachgelagerten Stellen herunter gebrochen. Bei den Zielen handelt es sich entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung um quantitative und qualitative Ziele. Im Rahmen eines jährlichen Zielerreichungsgesprächs wird zwischen dem Vorgesetzten und dem Mitarbeiter der Grad der Zielerreichung abgestimmt und daraus die Höhe der variablen Vergütung abgeleitet.
Die Höhe der variablen Vergütung ist für den Vorstand sowie für die Mitarbeiter auf einen maximalen Betrag begrenzt, der in einem angemessenen Verhältnis zu der festen jährlichen Vergütung steht.
Insgesamt wurde ein System gefunden, das ausreichend Anreize für eine engagierte und leistungsorientierte Mitarbeit bei der WAVE Management AG gewährleistet und gleichzeitig die variable Vergütung insoweit in Grenzen hält, als das keine übermäßigen Risiken in den einzelnen Mandaten eingegangen werden.
Der Aufsichtsrat der WAVE Management AG wird einmal jährlich über das Vergütungssystem informiert, so dass sich das Gremium ein eigenes Urteil über dessen Angemessenheit bilden kann. Darüber hinaus erfolgt einmal jährlich die Überprüfung der Vergütungsgrundsätze sowie ggf. zeitnah deren Anpassung.
Gesamtbetrag aller Vergütungen
Im Jahr 2018 beschäftigte die WAVE Management AG 42 Mitarbeiter. Der Gesamtbetrag aller Vergütungen innerhalb der Gesellschaft belief sich auf ca. € 4,7 Mio. Begünstigte einer variablen Vergütung in Höhe von ca. € 1,4 Mio. waren 41 Mitarbeiter.
Beschwerdemanagement und Streitbeilegungsverfahren
Das Beschwerdemanagement der WAVE legt die Grundsätze und Verfahren zur Erfassung, Bearbeitung und Lösung von Kundenbeschwerden nieder. Die Angemessenheit und Effizienz der Grundlagen sowie die Konformität mit gesetzlichen und regulatorischen Maßnahmen wird regelmäßig überprüft und notwendige Anpassungen durch schriftliche Aktualisierungen vorgenommen.
Beschwerden können per Post (Anschrift s.o.), per Telefon (+49.511.907 – 2500) oder per Mail (beschwerde@wave-ag.de) eingereicht werden.
Zur Einreichung einer Beschwerde können Sie ebenso das zum Download angebotene Beschwerdeformular verwenden.
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung besteht auch die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einzuschalten (schlichtungsstelle@bafin.de).
Weiterführende Informationen über unser Verfahren zur Beschwerdebearbeitung erhalten Sie unter dem nachfolgenden Link:
> Verfahren zur Beschwerdebearbeitung
Rechtliche Hinweise
Die Inhalte der WAVE Management AG Webseiten wurden sorgfältig erarbeitet. Dabei wurde insbesondere darauf Wert gelegt, zutreffende und aktuelle Informationen bereitzustellen. Gleichwohl können Fehler auftreten. Weiter weisen wir darauf hin, dass die Informationen auf unseren Webseiten allgemeiner Art sind, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse im Einzelfall abgestimmt sind. Wir übernehmen keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Dies gilt auch für Informationen auf externen Webseiten, die über Links mit unseren Webseiten verbunden sind. Für die Nutzung der WAVE Webseiten gelten im Übrigen die folgenden Bedingungen:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Die WAVE Management AG übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die WAVE Management AG haftet nach den gesetzlichen Regeln, soweit nachstehend nichts anderes festgelegt ist. Haftungsansprüche gegen die WAVE Management AG, welche sich auf Schäden materieller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern seitens der WAVE Management AG kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die WAVE Management AG behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der WAVE Management AG liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die WAVE Management AG von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die WAVE Management AG erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat die WAVE Management AG keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der WAVE Management AG eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die WAVE Management AG ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannte und ggf. durch Dritte geschützte Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, von der WAVE Management AG selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der WAVE Management AG. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der WAVE Management AG nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Konzept, Gestaltung und Umsetzung
Neoskop GmbH
Hanomaghof 4
30449 Hannover
www.neoskop.de