Presse

Klarer Kurs bei jeder Windstärke

Erfolg beginnt mit einem klaren Kurs – das ist unsere Überzeugung.

Lipper Fund Award für den HannoverscheMediumInvest

Lipper Fund Award 2023

Der HannoverscheMediumInvest (DE0005317325) hat in der Kategorie „Mixed Asset EUR Bal – EuroZone“ über fünf und zehn Jahre den Refinitiv Lipper Fund Award 2023 gewonnen.

Die Awards zeichnen Fonds und Fondsgesellschaften aus, die im Vergleich zu Mitbewerbern eine starke risikobereinigte Performance erzielt haben.

Gratulation an das Team der WAVE für diesen großartigen Erfolg!
(V.l.n.r.: Christian Obst, Andre Fricke, Oliver Garbe, Philipp Magenheimer)

Als Mischfonds investiert der HannoverscheMediumInvest jeweils etwa zur Hälfte in Anleihen und Aktien. Das Besondere am HannoverscheMediumInvest: Es gibt keine statische 50/50-Aufteilung, sondern eine dynamische, den Marktgegebenheiten angepasste Allokation, die zum Teil sehr deutlich von klassischen Benchmarks abweicht.  

Philipp Magenheimer, Abteilungsleiter Portfoliomanagement Fonds & ESG: „Wir freuen uns sehr über die wiederholte Auszeichnung mit diesen renommierten Fondspreisen. Wir möchten unseren Anlegern einen Mehrwert durch aktives Fondsmanagement bieten. Daher sehen wir die Auszeichnungen als Ansporn, dieses Leistungsversprechen auch zukünftig zu erfüllen, indem wir unsere Investmentprozesse kontinuierlich auf den Prüfstand stellen und verbessern.“

Weitere Informationen zum Lipper Fund Award unter: www.lipperfundawards.com.

Veröffentlicht: März 2023

WAVE als "Bester Vermögensverwalter 2023" ausgezeichnet

Im jährlichen Ranking des Magazins „WirtschaftsWoche“ erreichte die WAVE mit dem WAVE Total Return ESG R in der Kategorie "Ausgewogen" den 2. Rang und darf sich somit zu den "Besten Vermögensverwaltern 2023" zählen.

Für dieses Ranking hat das unabhängige Analysehaus MMD Analyse & Advisory gemeinsam mit der Redaktion der „WirtschaftsWoche“ 1.264 Portfolios von Banken, Vermögensverwaltern und Fondsanbietern analysiert.

In einem Zeitraum über drei Jahre wurden die vermögensverwaltenden Portfolios je nach ihrem Aktienanteil in den Kategorien „Defensiv“ (max. 40%), „Ausgewogen“ (max. 60%) und „Offensiv“ (max. 100%) bewertet. Die Rendite über drei Jahre machte die Hälfte der Bewertung aus, jeweils ein Viertel entfiel auf die Volatilität und den maximalen Verlust.

DIe WAVE konnte mit ihrem Total Return Fonds wie folgt überzeugen:

Rang 2 von 381 Portfolios in der Kategorie „Ausgewogen“
WAVE Total Return ESG R
(ISIN: DE000A0MU8A8 / WKN: A0MU8A)

Der WAVE Total Return ESG R kombiniert die Vorteile eines Total Return Konzepts aus Aktien und Renten mit einem Investmentansatz auf Basis von ESG-Kriterien.

Veröffentlicht: Februar 2023

WAVE unterzeichnet UN PRI

PRI-Logo

Die WAVE hat Ende Dezember 2022 die Principles for Responsible Investment (PRI) unterzeichnet. Damit bekennt sich der Asset Manager zu den sechs Prinzipien verantwortlichen Investierens und verpflichtet sich öffentlich zu ihrer Einführung und Umsetzung.                 

Die von der UN unterstützten PRI sind eine Investoren-Initiative in Partnerschaft mit der UNEP Finance Initiative und dem UN Global Compact. Ziel ist es, ein besseres Verständnis der Auswirkungen von Investitionsaktivitäten auf sogenannte ESG-Themen zu bekommen.            

Mit der Unterzeichnung der PRI unterstreicht die WAVE die nachhaltige Ausrichtung ihres Investmentgeschäfts. Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsthemen werden verstärkt in die Analyse- und Entscheidungsprozesse einbezogen und sukzessive weiterentwickelt.

Die WAVE bekennt sich zu folgenden sechs Prinzipien verantwortlichen Investierens:

  • der Einbezug von ESG-Themen in den Investmentprozess
  • eine aktive Aktionärspolitik
  • Unternehmen, in denen man investiert ist, zur Berichterstattung über ESG-Themen anhalten
  • Akzeptanz und Umsetzung in der Investmentbranche vorantreiben
  • die Zusammenarbeit mit anderen Unterstützern und
  • die Berichterstattung über die eigene Umsetzung der PRI

Die Unterzeichner können die Umsetzung der sechs Prinzipien frei ausgestalten, müssen allerdings jährlich dem PRI-Sekretariat über individuelle Maßnahmen und Strategien zur Umsetzung der einzelnen Prinzipien berichten. Auf dieser Basis wird die Aktivität der einzelnen Unterzeichner bewertet.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.unpri.org.

Veröffentlicht: Januar 2023

Top Platzierung für WAVE Total Return ESG der WAVE

Sustainable Performance Award 2022

Der WAVE Total Return ESG wurde mit dem Sustainable Performance Award 2022 ausgezeichnet. Er erzielte Bestplatzierungen in der Kategorie Mischfonds Welt über einen Performance-Zeitraum von 1 und 3 Jahren.

                                   1. Platz in der Kategorie Mischfonds Welt, 3 Jahre 

                                   2. Platz in der Kategorie Mischfonds Welt, 1 Jahr 

Mit den Sustainable Performance Awards macht die deutsche ProVita Gesellschaft für nachhaltige Kapitalanlagen die Leistungsfähigkeit grüner Fonds vergleichbar. Der WAVE Total Return ESG zählt zu den Top-Fonds.

Der von ProVita initiierte Award analysiert Nachhaltigkeitsfonds hinsichtlich ihrer Performance über einen Zeitraum von einem, drei und fünf Jahren. Insgesamt wurden mehr als 800 in Deutschland zugelassene Nachhaltigkeitsfonds bewertet.

Stringente Nachhaltigkeitskriterien als Voraussetzung

Voraussetzung für eine Qualifikation zum Sustainable Performance Award zählen neben der Einstufung als sogenannter Artikel 8- oder Artikel 9-Fonds nach „Sustainable Finance Disclosure Regulation“ (SFDR) die Zulassung in Deutschland und eine Zertifizierung nach MSCI (A oder besser), ISS-ESG (mindestens 4 von 5 Sternen) und/oder eine Auszeichnung mit dem FNG-Siegel (1, 2 oder 3 Sterne). 

Die Kategorisierung umfasst Aktien-, Misch-, Dach-, ETF-, Renten-, Geldmarktfonds und wird unter Berücksichtigung von Performance, SRI und Nachhaltigkeitskriterien jährlich zum Stichtag 30. September für die Betrachtungszeiträume 1 Jahr, 3 Jahre und 5 Jahre untersucht, ausgewertet und veröffentlicht.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.sp-award.com.

Veröffentlicht: Dezember 2022

WAVE Total Return ESG erhält FNG-Siegel 2023

FNG-Siegelvergabe 2023

Die WAVE Management AG hat für den Publikumsfonds WAVE Total Return ESG das vom Forum Nachhaltige Geldanlage (FNG) verliehene FNG-Siegel für das Jahr 2023 erhalten. Das Siegel gilt als der wichtigste Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum und basiert auf der Prüfung und Bewertung der Sustainable Finance Research Group der Universität Hamburg. Den Prüfprozess begleitet außerdem ein externes Komitee mit interdisziplinärer Expertise.

Philipp Magenheimer, Leiter Portfoliomanager Fonds, nahm die Auszeichnung am 24.11.2022 auf dem Römerberg in Frankfurt in Empfang. "Wir arbeiten ständig daran, den Wirkungsgrad unseres Nachhaltigkeitsansatzes zu erhöhen. Das FNG-Siegel zeigt, wo wir bei der Umsetzung gut liegen und in welchen Bereichen wir uns noch verbessern können", so Magenheimer. 

Der WAVE Total Return ESG wurde 2022 erstmals mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet. Für das Jahr 2023 hat der Fonds zusätzlich einen Stern für eine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erhalten. 

Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum und geht weit über die reine Portfoliobetrachtung hinaus. Mit dem FNG-Siegel ausgezeichnete Fonds verfolgen stets einen professionellen und transparenten Nachhaltigkeitsansatz.

Weitere Informationen zum FNG-Siegel: www.fng-siegel.org 

Veröffentlicht: November 2022

Nicht immer kann in den Presseinformationen genau das stehen, was ein Journalist in einer bestimmten Situation gerade braucht. Wenden Sie sich also bitte jederzeit an uns, wenn Sie eine individuelle Auskunft benötigen.

Stefan Lutter

Stefan Lutter
Ansprechpartner Presse

slutter@vhv-gruppe.de